Hier finden Sie uns: Google Routenplaner
Deutsche
Veterinärmedizinische
Gesellschaft e.V.
Deutsche
Gesellschaft für
Tierzahnheilkunde
Bundesverband
praktizierender
Tierärzte e.V.
Dr. Eisenrieder
Dr. med vet. Hans Eisenrieder
ist Ihr Zahnarzt, Ihr Spezialist auf
dem Gebiet der Tierzahnheilkunde
im Großraum Regensburg.
mehr über uns
Anfahrt
Sie finden unsere Praxis innerhalb
der Tierklinik Haslbach.
Hofer Str. 11 - 93057 Regensburg
mehr über uns
Zahnsanierung
Wie läuft eine Zahnsanierung ab?
Zunächst findet vor jedem geplanten Eingriff ein ausführliches Beratungsgespräch statt.
Am Tag des Eingriffes
Am Tag des Eingriffes müssen die Tiere nüchtern sein. Die letzte Fütterung sollte 12 Stunden
zurück liegen. Wasser darf bis ca. 2 Stunden vor der Operation angeboten werden. Nach dem Legen
eines Venenverweilkatheters und einer optionalen Blutabnahme wird die Narkose mit einem
individuell geeigneten Injektionsnarkotikum eingeleitet. Sobald der Patient schläft, wird er intubiert
und mit Inhalationsnarkose in einer kreislaufschonenden Narkose gehalten.
Narkose
Diese Narkose wird lückenlos durch ein Monitoringsystem begleitet, welches die Vitalparameter
•
Puls
•
Atmung
•
Herzfrequenz
•
Sauerstoffsättigung und
•
Körpertemperatur
genau überwacht.
Schmerzmanagement
Besonderes Augenmerk richten wir bei schmerzhaften Eingriffen auf ein perioperatives
Schmerzmanagement. Bereits während des Eingriffes und auch danach soll und darf der Patient
keine Schmerzen empfinden. Deshalb verwenden wir potente, individuell für jedes Tier geeignete
Schmerzmittel.
Bei Zahnextraktionen setzen wir zusätzlich eine Lokalanästhesie ein, welche die Reduzierung der
Narkosetiefe und den geringeren Einsatz von Narkosegas erlaubt. Dies hat den Vorteil, dass die
Patienten nach Beendigung der Narkose eine kürzere Nachschlafphase erleben und schneller
aufwachen.
Zahnsteinentfernung und Zahnextraktion
Nach der Zahnsteinentfernung wird das Gebiss auf Vollständigkeit und Fehlstellungen geprüft.
Jeder Zahn wird einzeln untersucht, die Zahnfleischtaschen beprobt und nötigenfalls die Zähne und
Wurzeln geröngt, um die richtige Therapie einleiten zu können.
Sind Zahnextraktionen erforderlich, so werden die Extraktionswunden mit einem selbst
auflösenden Faden vernäht.
Der Verschluss der offenen Zahnfächer garantiert eine schmerzlose und rasche, entzündungsfreie
Abheilung und entspricht dem aktuellem Anforderungsprofil moderner Zahnmedizin.
Nach dem Eingriff
Nach dem Eingriff werden die Patienten in einer warmen und ruhigen Aufwachbox betreut und
überwacht. Bei gutem Allgemeinbefinden können die Patienten die Klinik noch am selben Tag
wieder verlassen.